Variationen von Linzertorte
Heute wird Linzertorte auf Vorrat gebacken. Linzertorte schmeckt besonders gut, wenn sie im Alufolie eingepackt ein paar Tage durchziehen kann. Hier das Rezept
und zum Geburtstag mal eine rechteckige Linzertorte
als kleine Törtchen mit Aprikosenmarmelade
Zur Hochzeit meiner Zöliakiefreundin habe ich mich verkünstelt und diese wunderschöne Linzertorte gebacken.
Ein Tipp von mir. die verschlungenen Eheringe wurden auf Folie auf einem Brettchen gemacht und für 20 Min. ins Gefrierfach gelegt.
Den Tausgerollten Teig habe ich mit der Eigelb-Sahnemischung bestrichen und dann ausgestochen, dann wird die Marmelade nicht verschmiert. Die Teigreste immer wieder zusamenkneten.
Mini Tartelettes mit grünem Spargel und Schinken
Heute backen wir Mini Tartelettes. Das ist ein leckeres Fingerfood, das gut auf Vorrat gebacken werden kann. Hier das Rezept
Zuerst mache ich den Teig, lege ihn in den Kühlschrank und rolle ihn dann auf einer bemehlten Unterlage aus. Mit einem runden Ausstecher mit Wellenrand steche ich Rondelle aus und lege sie in eine Minitarteform, backe sie im Ofen ca. 10 Min. vor und verteile dann den grünen Spargel und Schinken in die Förmchen.
Gnocchi mit Tomatensosse
Heute zeige ich Euch wie Gnocchi gemacht werden. Hier ist das Rezept
Wer möchte kann noch Parmesan darüber streuen.
Lust auf glutenfreie Pasteten?
Habt Ihr schon lange mal Lust auf glutenfreie Pasteten? Hier ist das Rezept dazu.
Eine Packung
schär Blätterteig auftauen lassen. Auf einer bemehlten Unterlage 4-5 mm dick ausrollen.
Die Pasteten lassen sich auch sehr gut mit selbst gemachtem Blätterteig nach diesem Rezept herstellen. Hier findet ihr die genaue Anleitung zum Herstellen des Blätterteiges
Zwei unterschiedlich große Rondelle mit Wellenrand nehmen und zuerst den Boden ausstechen, dann 3-4 Schichten Ringe darüber legen. Ein Gestell aus doppelter Alufolie formen und in die Pasteten stellen, damit sie nicht zusammen klappen. Das Innere der Ringe eignet sich als Deckel für die Pasteten.