Variationen von Linzertorte
Heute wird Linzertorte auf Vorrat gebacken. Linzertorte schmeckt besonders gut, wenn sie im Alufolie eingepackt ein paar Tage durchziehen kann. Hier das Rezept
Zuerst mache ich den Teig und lasse ihn im Kühlschrank ruhen, dann wird er ausgerollt, in die Springform gelegt und ein kleiner Rand gebildet. Mit einer Teigkarte streiche ich die Marmelade auf den Teig. Da ich keine Himbeermarmelade hatte, habe ich Erdbeer-Johannisbeermarmelade genommen.
Mit Ausstechförmchen steche ich Rondelle, Herzen oder Sterne (je nach Anlass) aus und lege sie auf die Marmelade.
Jetzt werden die Blümchen noch mit Eigelb bestrichen und dann kommt die Linzertorte in den Ofen und wird gebacken,
Auch kleine Linzertörtchen sind willkommen für eine Party. Dafür rolle ich den Teig aus, steche Rondelle aus und lege sie in die Muffinsform, streiche Marmelade darauf und belege sie mit einer Blume. In die Mitte kommt ein kleines Kügelchen Teig.
und zum Geburtstag mal eine rechteckige Linzertorte
als kleine Törtchen mit Aprikosenmarmelade
Zur Hochzeit meiner Zöliakiefreundin habe ich mich verkünstelt und diese wunderschöne Linzertorte gebacken.
Ein Tipp von mir. die verschlungenen Eheringe wurden auf Folie auf einem Brettchen gemacht und für 20 Min. ins Gefrierfach gelegt.
Den Tausgerollten Teig habe ich mit der Eigelb-Sahnemischung bestrichen und dann ausgestochen, dann wird die Marmelade nicht verschmiert. Die Teigreste immer wieder zusamenkneten.